Make Midsommar (Live-)Music, Again! Global-hybrides Konzert mit Music Traveler.TV & Make Music NY
Gemeinsam mit Musik den Sommeranfang zu feiern ist am 21. Juni 2021 trotz unterschiedlicher Beschränkungen möglich, global ebenso wie lokal, digital wie auch analog: dank Music Traveler TV und zahlreichen Partnern. Denn das Bedürfnis, gemeinsam Musik zu genießen ist groß, und die Plattform, die das zu fairen Bedingungen auch für die Musikschaffenden ermöglicht, wächst entsprechend rasant. Partner wie Make Music New York bieten nun am 21. Juni Music-Traveler-Musikern eine analoge Bühne am New Yorker World Trade Center.

Doch mitmachen können auch alle außerhalb New Yorks dank des digitalen Angebots: einfach ein Profil auf Music Traveler.TV anlegen, eigene Konzertfilme als ungelistete YouTube-Videos auf Music Traveler.TV hochladen, Startdatum und Kartenpreis festlegen und dann mit einem Link zum Konzert alle Fans und Freunde einladen.
Am Besten, man legt gleich los und lädt das Video spätestens bis zum 01. Juni hoch; denn
während der Pandemie-Beschränkungen gehen die Gewinne der Kartenverkäufe direkt an die Anbieter – also die Musikschaffenden selbst. Music Traveler will helfen, auch mit digitalen Mitteln Geld zu verdienen und gibt den Musikschaffenden ihren Markt zurück. Damit es sich digital leichter zusammenarbeiten lässt, bietet Newzik der Music-Traveler-Gemeinschaft an, vier Wochen lang kostenlos die Noten-App zu nutzen.

Der Kunst sind keine Grenzen gesetzt, das zeigt sich auch in Streams auf MusicTraveler.TV: Die in Berlin lebende norwegische Sängerin Tora Augestad streamt gemeinsam mit Trygve Seim die legendären Rumi-Songs direkt vom Fjord. Die Gambistin Johanna Rose aus Andalusien zeigt, wie The Spirit of the Viol in Europa auch die Gegenwart zum Tanzen bringen kann; Richtung Mond geht’s mit Curtis Stigers und der Danish Radio Big Band, Burak Eger untersucht die Colours of Anatolia, der Schwedische Saxophonist Anders Hagberg führt mit seinem Ensemble ab am 11. Juni morgens um 7.00 Uhr live durch die Klänge des Nordens.
Natürlich gibt es das The Music-Critic-Konzert mit John Malkovich und Aleksey Igudesman – einem der Gründer des bisher sehr erfolgreichen Startups Music Traveler. Gemeinsam mit Julia Rhee schafft er einen Marktplatz für alle Musizierenden und Musikliebhaber. Die App ist grenzenlos, für alle Musikgenres, wie der Zuspruch der Nutzenden zeigt: von Billy Joel, Adrian Brody, Sean Lennon über Janine Jansen und Yuja Wang bis zu Hans Zimmer, einem der Unterstützer und Investoren dieses Angebots.

Erste Konzerte im Überblick
verfügbar u. a.:
The Music Critic: John Malkovich, Igudesman & Joo, Tanja Tetzlaff
Shostakovich Quartet No. 8: Julian Rachlin, Janine Jansen, Mischa Maisky, Sarah McElravy
Celtic Joy Concert: Daisy Jopling – (Fundraiser)
Pop Concert: Duo Praxedis – Harfe/Klavier
Eight seasons, The Twiolins, Geige / Bratsche
FUNtastic Duos: Igudesman & Joo
The Spirit of the Viol, Johanna Rose, Gambe Javier Núñez, Cembalo
Alfredo Ovales Chupakabra, Florian Fennes, Baritone Saxophon, Igor Gross – Percussion, Alfredo Ovalles – Klavier
Curtis Stigers & Danish Radio Big Band, Fly me to the moon
leider verpasst:
02. - 18. April Der müde Tod, D 1921, Regie: Fritz Lang, Musik: Cornelius Schwehr (i.A. von ZDF / ARTE), Einspielung: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin RSB, Leitung: Frank Strobel
05. – 11. April Ensemble Gamut! Aino Peltomaa, Gesang, mittelalterliche Harfe, Perkussion Ilkka Heinonen, Jouhikko (finnische Streichleier), Alt-Jouhikko, Tenorgambe, Violone in G Juho Myllylä, Blockflöten, Elektronik, Marianna Henriksson, Cembalo
Vorfreude:
17. Mai, 18.00 Uhr Marina Martins, Claudio Santoro, Cello Concerto
01. Juni Burak Eker, Colours of Anatolia Ayşe Çaglak, Geige, Tuğba ÇAĞLAK EKER, Klavier
11. Juni, 7.00 a.m. Anders Hagberg, North Flöte, Saxophone & Sounds, Joona Toivanen, Klavier, Johannes Lundberg, Bass, Helge Norbakken – Percussion
Tora Augestad, Trygve Seim, et al. Rumi Songs
21. Juni, 20.00 Uhr Rolf Zielke, et al. Triometrics
Und wer noch? Music Traveler.TV ist offen für alle Streams – einfach machen!
Kontakt für weitere Informationen und Interviewanfragen:
jroeller@amphitryon-media.de, Tel: +49 163 614 64 21